Bei diesem Internetauftritt geht es um ein Café, aber nicht nur. Details zum Café finden Sie hier. Die Startseite bleibt JETZT dem Blog vorbehalten.
Aktuelles:
1.5. geöffnet
9.5. geschlossene Gesellschaft
Danke und bis JETZT
Stefan Wacker

1 d.h. Gastronom, Astrologe und Wortspieler
Bei diesem Internetauftritt geht es um ein Café, aber nicht nur. Details zum Café finden Sie hier. Die Startseite bleibt JETZT dem Blog vorbehalten.
Aktuelles:
1.5. geöffnet
9.5. geschlossene Gesellschaft
Danke und bis JETZT
Stefan Wacker
Heute war ein wunderschöner Arbeitstag. Nichts zum Reichwerden, es gab eine Konkurrenzveranstaltung im Örtchen und die Natur ist derzeit ja auch unvergleichlich schön. Aber einige haben es genossen unter den Linden und ich hatte bisweilen ein wenig Zeit für kurze Unterhaltungen.
Ein weiblicher Gast (Gästin?) fragte mich dann, was ich denn da für ein Mineralwasser ausschenke, das wäre so lecker. Beeindruckt hat mich, dass sie einen Sinn für den Geschmack von Wasser hatte. Den hat nicht jeder und vielleicht auch nicht immer. Ich konnte ihr antworten, dass es Frankenbrunnen ist und wir einigten uns darauf, dass dies ein gutes Wasser sei.
Einige Zeit später fragte mich ein Gast an einem anderen Tisch, was das denn für eine Apfelschorle sei, die er da tränke. Die wäre ja so unfassbar lecker. Und vor der tatsächlichen Antwort kam mir mal wieder eine Weisheit in den Sinn, die ich schon öfter jemandem aufgedrängt habe.
Ich erzählte ihm von Portugal, wo ich mal mit zwei Freunden saß und wir tranken Wein und wir waren uns absolut einig, dass dies der beste Wein der Welt war. Also, am nächsten Tag kartonweise gekauft und heimgekarrt. Zu Hause dann aber die Ernüchterung. Er schmeckte auf einmal ganz anders.
Moral von der Geschicht? Es ist wohl so, dass die Lebensmittel dort am besten schmecken, wo sie herkommen. Der Apfelsaft kommt von der Obstverwertungsgenossenschaft Förrenbach. Wenn der nicht schmeckt wie die Gegend, dann weiß ich auch nicht.
PS: Keine Frage, dass man das nicht mit allen Produkten so machen kann. Fränkische Mandeln und Bananen kann ich leider nicht anbieten…
Mal einen Tag Trainingspause einlegen, mal nichts selber kochen oder mal nen Tag blaumachen – bei diversen Tätigkeiten gönnen wir uns mal eine Pause. Auch das JETZT wird in den ersten drei Aprilwochen offiziell geschlossen sein.
Die Anhänger des Heilfastens schwören darauf, dass es auch unserem Darm einmal guttut, eine Pause einzulegen. Auch ich habe das schon ein paar Mal gemacht. Ich bin jedoch Anhänger der Blutgruppentheorie und sowieso fest davon überzeugt, dass die richtige Ernährung für jeden Menschen individuell ist. Deswegen habe ich (Blutgruppe 0) das zuletzt ein wenig anders gemacht, als man das klassisch nach Buchinger tun würde.
Ich freue mich, im April während dem regulären Frühlingsurlaub des Cafés eine besondere Veranstaltung anbieten zu können. Das Fastenevent ist dabei eine Kooperation von Doris Dischner und mir. Ihre langjährige Expertise als Heilpraktikerin und Yogalehrerin ergänzt perfekt meine Kenntnisse zu Ernährung, Mondkalender und Blutgruppentheorie.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, mal im Yogastudio Alaya, mal spazierenderweise am Stausee und auch mal im Café, aber wie gesagt, ohne Kaffee und Kuchen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Dischner oder mich telefonisch oder per Mail.
Eins sei noch gesagt: Das Ganze ist nichts für schwache Nerven, schließlich wird Blut fließen! Natürlich nur für einen Blutgruppentest, falls Sie die Ihre nicht wissen. 😉
Bis jetzt,
Stefan Wacker
Hallo zusammen. Vieles ist passiert in der letzten Zeit, sowohl im Großen, also global, als auch im Kleinen, d.h. in den einzelnen Menschen und vielleicht auch in dem ein oder anderen Café. Vieles durfte ich auch wieder lernen und erkennen. Zum Beispiel habe ich gestern erkannt, dass meine Homepage bei Google nun als erster Eintrag kommt, wenn man „jetzt hersbruck“ sucht. Das bedeutet für mich, dass ich von nun ab mehr Wert auf diese Homepage legen werde.
Mein Nachbar sagt immer: „Du kannst viel, aber nix gscheit!“ und da hat er wahrscheinlich recht. Deswegen wird es nach wie vor Chaos auf der Homepage geben, da ich auch WordPress nicht gscheit kann. Ich bitte also um Nachsicht oder ggf. Nachhilfe, falls hier gerade ein WordPress-Crack mitliest.
Der Grund für die starke Nachfrage liegt vermutlich an zwei Ereignissen: Erstens an dem tollen Artikel von Sarah Heinze in der Hersbrucker Zeitung. Zweitens habe ich mich bei meinem Kaffeeröster „beschwert“, dass die Leute alle den Kaffee loben und keiner mehr meinen Kuchen. Und der gute Rainer hat meinen Kommentar mit dem Bild meiner Homepage veröffentlicht.
Langer Rede – kurzer Sinn: Ich möchte ab JETZT (höhö!) mehr bloggen.
Soweit erstmal, genießt die Sonne diese Woche, und dann bis jetzt!
Dank & Gruß
Stefan
Der Anbieter meiner Webseite speichert anscheinend irgendwelche virtuelle Plätzchen, also Cookies. Mir persönlich ist das wurscht, mich interessieren nur physische Backwaren. Ich habe aber noch nicht rausgefunden, ob man das komplett loswerden kann. Bis dahin drücken Sie also bitte nicht auf "Cookies akzeptieren!" Danke!